Die kleine Küche bot nicht genug Stauraum und Arbeitsfläche. Um dieses Problem zu lösen, fügten wir eine türkisfarbene Kochinsel hinzu, die auf der einen Seite zusätzlichen Stauraum bietet und auf der anderen Platz für die Beine lässt. Dazu kombinierten wir weiche, mit Bouclé-Stoff bezogene Barstühle für mehr Komfort.
Ein runder weißer Esstisch wurde am Fenster platziert, begleitet von markanten burgunderroten Stühlen. Diese Lösung schafft eine kompakte, aber flexible Essbereich-Gestaltung mit zusätzlichen Sitzplätzen für Gäste.
Der Wohnbereich ist mit einem neutralen beigen Samtsofa ausgestattet, das durch einen auffälligen Teppich mit blauem Muster ergänzt wird, um eine visuelle Verbindung zwischen Küche und Wohnzimmer herzustellen. Die Farbpalette des Interieurs ist hell und freundlich, mit lebhaften Akzenten in Türkis, Ocker und Burgunderrot.
Für die Fensterdekoration schlug ich Vorhänge mit einem kontrastreichen geometrischen Muster vor, die als zentrales Gestaltungselement dienen. Ihre grafische Wirkung wird durch Schienenspots und die Gestaltung des Arbeitsbereichs verstärkt.
Die Arbeitsecke wurde links vom Eingang positioniert, um eine ruhige Umgebung für Lernen und Arbeiten zu schaffen, ohne Ablenkung durch die TV-Zone. Zudem wurde ein Schrank in der Nähe des Schreibtisches platziert, um persönliche Gegenstände griffbereit zu haben – ideal für einen schnellen Start in den Tag.
"Ich bin überzeugt, dass Raumgestaltung mehr ist als nur Dekoration. Sie ist ein Spiegelbild Ihrer Persönlichkeit, Ihres Lebensstils und Ihrer Bedürfnisse. Ich schaffe Räume, die für jeden Kunden einzigartig sind. Mein Ansatz ist es, einen Raum zu schaffen, der Ihr persönlicher Rückzugsort wird – ein Ort, an dem Sie sich immer wohlfühlen, egal, ob Sie zu Hause sind oder sich fern von vertrauten Wänden aufhalten." — Elina, Interior Designerin