DAKE
Gemütlicher Ruhebereich im Loft

Arbeitszimmer | Deutschland | 37m²

München

Wie macht man einen Dachboden funktional?

Das Design des Dachbodenbüros wurde unter Berücksichtigung der komplexen Geometrie des Raumes und der schrägen Decken entwickelt. Die Hauptaufgabe bestand darin, ein gemütliches und funktionales Interieur zu schaffen, das die visuellen Nachteile des Raumes ausgleicht und seine Einzigartigkeit betont.

Terrakotta-Sofa vor einer grünen Wand

Die Wände und Schrägen sind in einem dunklen Grünton gestrichen, aber um die Farbwahrnehmung auszugleichen, wurden die Schrägen um ein paar Töne heller gemacht. Diese Technik half, eine einhüllende Atmosphäre zu schaffen, insbesondere wenn es an Licht mangelt, wenn die Schattierungen zu verschmelzen scheinen und den Raum harmonisch machen.

Hängesessel im Dachgeschoss
Gemütlicher Ruhebereich im Loft

Erfolgreiches Aufbewahrungssystem

Unter den schrägen Decken wurden Aufbewahrungssysteme platziert, um die dunkelsten und unpraktischsten Ecken zu verbergen und den nutzbaren Raum zu maximieren. Das Herzstück ist ein helles Akzentsofa, das im Bereich mit der höchsten Deckenhöhe platziert ist. Es zieht die Aufmerksamkeit auf sich und wird zum visuellen Mittelpunkt des Raumes.

Möbellayout für das Dachgeschoss
Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit Ekaterina Ivanova-Emin abgeschlossen
Interior Designerin Elina Dake

"Ich bin überzeugt, dass Raumgestaltung mehr ist als nur Dekoration. Sie ist ein Spiegelbild Ihrer Persönlichkeit, Ihres Lebensstils und Ihrer Bedürfnisse. Ich schaffe Räume, die für jeden Kunden einzigartig sind. Mein Ansatz ist es, einen Raum zu schaffen, der Ihr persönlicher Rückzugsort wird – ein Ort, an dem Sie sich immer wohlfühlen, egal, ob Sie zu Hause sind oder sich fern von vertrauten Wänden aufhalten." — Elina, Interior Designerin

DAKE

Wenn Sie Fragen haben oder ein Projekt besprechen möchten, können Sie mich gerne kontaktieren.

Jetzt Kontaktieren